schaedel linksWillkommen in der digitalen Welt
von theratecc

Centric Guide System


Es gibt schon viele digitale Systeme in der Zahnmedizin und Zahntechnik. Digitale Abformung, CAD – CAM Fertigung, 3D Röntgen, 3D Druck usw. sind im zahnmedizinischen Alltag angekommen. Doch wer generiert seine Bissnahme bereits digital? Und die viel spannendere Frage, geht das überhaupt, gibt es dafür ein schlüssiges und alltagstaugliches Konzept?

Ja das geht – mit Centric Guide®. Seit 2010 entwickeln wir bei theratecc Systeme und Konzepte für die instrumentelle / digitale Bissnahme. Ein Ergebnis ist das digitale System Centric Guide®. Das System wurde bereits 2013 mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Es ist ein innovatives Tool, mit dem es jedem Zahnarzt möglich ist, eine reproduzierbare zentrische Bissnahme in nur ca. fünf Minuten zu generieren.

Zugeben es klingt unglaublich, ist aber wahr. Aus diesem Grund vertrauen viele Zahnmediziner seit Jahren auf unsere Konzepte für die reproduzierbare digitale Bissnahme. Überzeugen Sie sich selbst von dem einfachen Handling des volldigitalen Workflows.

Der Workflow?

gern komplett digital!

Step 1 - digitale Abformung

Am Anfang des digitalen Workflows steht natürlich die digitale Abformung. Diese ist mit allen handelsüblichen aktuellen Intra-Oral-Scanner möglich die zwei Bukkalscans unterstützen.

Step 2 - Modellherstellung

Die Modellherstellung erfolgt im 3D Druckverfahren. Auch hier können Sie auf alle gängigen 3D Drucksysteme zurückgreifen.

Step 3 - Schablonenbau

Nach der Modellherstellung und der Artikulation erfolgt die Herstellung der individuellen Registrierschablonen. Die Schablonen sind das Trägermedium für die grazilen Mundkomponenten von Centric Guide®. Der Sensor inklusive Stützstift wird in die Oberkieferschablone eingesetzt. In die Unterkieferschablone wird der Kreuzschiebetisch inkl. Stoppersystem eingesetzt.

Step 4 - Digitale Bissnahme mittels Centric Guide® & Intraorale, digitale Erfassung der Bissnahme mittels Mundscanner

Die beiden Registrierschablonen werden mit den grazilen Mundkomponenten in den Mund eingebracht. Der Stützstift am Sensor gewährleistet, Bewegungen des Unterkiefers ohne Okklusionskontakt. Der Sensor erfasst alle vertikalen Bewegungen des Unterkiefers mit einer Genauigkeit im µm Bereich. Diese werden eins zu eins in der Software grafisch dargestellt. Wie bei einem klassischen Stützstiftregistrat durchlaufen beide Kondylen bei den Bewegungen den höchsten Bereich beider Fossae. Der große Vorteil von Centric Guide® ist also, dass es mit diesem System erstmalig möglich ist, vertikale Bewegungen des UKs zu erfassen und zu visualisieren. Stehen beide Kondylen in zentrischer Relation, kann der Kreuzschiebetisch mittels Luftkissen geblockt werden. Der Patient verbleibt in seiner zentrischen Relation. Diese kann nun volldigital mittels Mundscanner oder analog mittels Bisssilikon erfasst werden.

Die gesamte Centric Guide® Registrierung dauert nur ca. fünf Minuten. Mögliche Fehlerquellen wie z.B. die analoge Interpretation eines Pfeilwinkelregistrates, ein nochmaliges Entnehmen und Wiedereingliedern der Registrierplatten zur Auswertung des Pfeilwinkels werden mit Centric Guide® überflüssig. Zudem können Übertragungsfehler bei der Artikulation der Modelle gezielt vermieden werden. All diese Fehlerquellen können Ursachen für bissbedingte Nacharbeiten sein.

Step 5 - Visualisierung

Ein weiterer Vorteil des Centric Guide Konzeptes ist die sofortige Visualisierung der zentrischen Relation in der Mundscannersoftware. Mögliche Störkontakte werden so in wenigen Augenblicken für den Behandler und seinen Patienten sichtbar. Damit Sie unseren Konzepten vertrauen können, haben wir dieses viele hunderte Male z.B. auf ihre Reproduzierbarkeit hin überprüft. Das Ergebnis können Sie hier sehen. Die ermittelten Zahnkontakte (Frühkontakte) sind im analogen und digitalen Workflow identisch. Zudem wurden diese Registrierungen von verschiedenen Praxisteams durchgeführt. Das Ergebnis sind immer wieder reproduzierbare Bissnahmen mit identischen Zahnkontakten. Auch in 3D Bildgebungsverfahren konnte die wiedererreichte zentrische Bisslage eindrucksvoll nachgewiesen werden

 

Step 6 - Schienenherstellung mittels CAD/CAM Technologie

Die ermittelte zentrische Relation kann nun z.B. im CAD –CAM Workflow in eine Aufbisschiene überführt werden. Diese Schiene ist als sogenannte 24h-Schiene konzipiert. Wie der Name es sagt, soll diese Tag und Nacht außer zu den Mahlzeiten getragen werden. Ziel der Schiene ist es, den Unterkiefer wieder in zentrischer Relation zu führen und den Muskeltonus der Kaumuskulatur an diese wieder „zu gewöhnen“. Eine Centric Guide® Aufbissschiene besteht aus transparentem Kunststoff - hier in blau für eine bessere Sichtbarkeit dargestellt.

 

Centric Guide® - ein System für alle Indikationsbereiche


Centric Guide® können Sie für jede Form der Bissnahme verwenden. Ganz gleich für welche Zahnversorgung Sie eine verlässliche zentrische Relation benötigen, mit den Centric Guide® Konzepten erhalten Sie einen Leitfaden für alle Indikationsbereiche von bezahnt bis unbezahnt und Sicherheit für jede Bissnahme. Centric Guide® ermöglicht Ihnen einen komplett digitalen Workflow, von der Bissnahme bis zur definitiven prothetischen Versorgung.

Es gibt also keinen Grund mehr sich überbissbedingte Nacharbeiten zu ärgern. Vertrauen Sie bei der Bissnahme auf Centric Guide®. Machen Sie es wie viele Ihrer Kollegen und generieren Sie Ihre Bissnahme ab sofort digital.

Mehr Infos?

Gern telefonisch: +49 (0)371 267912-20

Sie finden uns auch in den sozialen Netzwerken.

FB YT XI